Gurnigel – Selibüel (Gantrisch)

Beschreibung

Kleine Wanderung in den Berner Voralpen mit schöner Aussicht. Im Winter gibt es Möglichkeiten für schöne Schneeschuh-Wanderungen.

Wir starten beim grossen Parkplatz oberhalb vom „Gurnigel Berghaus“. Dies ist eigentlich ein Militär-Übungsplatz, der aber meistens als Parkplatz zur Verfügung steht. Wer möchte, kann die Tour auch etwas anspruchsvoller gestalten und zusätzlich den Selibüel-Gipfel (1750müM) besteigen.

Weiterlesen

5 Seen-Wanderung (Pizol)

Beschreibung

Wir starten im Tal in Wangs und nehmen Gondel-/Sesselbahn bis zur Pizolhütte. Die Wanderung führt uns von der Pizolhütte über die Wildseeluggen (Wildseelücken) zum Wildsee mit Blick auf den Pizolgletscher. Hier geht es weiter zum Schottensee, der zur ersten Rast einlädt. Von dort aus führt der Weg über den Schwarzplangg (2505müM) zum Schwarzsee, von wo wir über den Fossstall (mit vielen Steinmännchen) und über die Ostflanke des Gamidaur hinunter zum Baschalvasee kommen. Hier startet dann der Abstieg zur Sesselbahn (Station Gaffia), die uns wieder ins Tal bringt. Weiterlesen

Sämtisersee – Bollenwees – Rotsteinpass – Säntis (2 Tage)

Beschreibung

Zwei Tage Alpstein mit Übernachtung am Fälensee.

Die Route führt von Brülisau durch das Brültobel hinauf zum Sämtisersee und von dort zum Fälensee, wo sich das Berggasthaus Bollenwees befindet. Am nächsten Tag führt der Weg über die Widderalp hinunter zur Meglisalp und von dort steil hinauf zum Rotsteinpass. Die letzte Etappe führt dann über den Lisengrat zum Säntis. Der Lisengrat ist der anspruchsvollste Abschnitt der Wanderung und verlangt teilweise Schwindelfreiheit.
Wer bei gutem Wetter den Sonnen Unter- und Aufgang geniessen will, sollte sich eine Übernachtung im Alten Säntis überlegen, statt von hier direkt wieder mit der Bahn in’s Tal zu fahren. Weiterlesen

Zernez – Cluozza-Hütte – Zernez (Schweiz. Nationalpark)

Beschreibung

Zwei Tage Nationalpark mit Übernachtung in der Cluozza-Hütte. Bis auf steile Aufstiege ist die Wanderung nicht sehr anspruchsvoll, aber schön. Eine Übernachtung in der Cluozza-Hütte ist sehr zu empfehlen, um am nächsten Tag wieder fit den zweiten Aufstieg in Angriff zu nehmen und weil die Übernachtung dort ein schönes Erlebnis ist.
Je nach Jahreszeit kann man auf dieser Wanderung viele Tiere beobachen. Ein Fernglas sollte darum nicht im Gepäck fehlen.

Weiterlesen