Um über längere Zeit eine Watherfall Grafik zu erstellen, eignet sich rtl_power zusammen mit dem Script „heatmap.py“ https://github.com/keenerd/rtl-sdr-misc/blob/master/heatmap/heatmap.py bestens. Mehr Infos und das Python-Script dazu gibt es vom Heatmap-Programmierer: http://kmkeen.com/rtl-power/. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: SDR
POCSAG und FMS mit multimon-ng
POCSAG
Generelle Informationen findet man auf Wikipedia.
Das Abhören von POCSAG-Meldungen auf den offiziellen Frequenzen ist illegal! POCSAG wird aber auch von Amateur-Funkern verwendet. Hier ist das Mithören meistens erlaubt. Die Gesetze sind von Land zu Land verschieden. Weiterlesen
RTL_SDR_Wide_Spectrum_Analyzer (Software)
Dieser Spektrumanalyser erfüllt nur ganz rudimentäre Anforderungen. Dafür ist er flink und zeigt schnell erste Resultate. Das Programmfenster hat eine fixe Grösse – die Anzeige kann also z.B. nicht im Vollbildmodus ausgegeben oder gezoomt werden. Ausserdem ist die maximale Bandbreite des SDR-Sticks gut sichtbar (nicht ganz 3MHz, die vom SDR-Stick auf einmal erfasst werden können). Dies führt zu einer unschönen Darstellung mit regelmässigen Peaks bei den Übergängen. Weiterlesen
Doppler-Effekt
Der Doppler-Effekt wurde bekannt durch Christian Doppler.
In der HF-Technik kommt man vor allem beim Empfang von Satelliten spürbar und sichtbar in Berührung mit dem Doppler-Effekt. Weiterlesen
Dump1090 – ADS-B Antenne
Wenn Du auf dieser Seite gelandet bist, muss ich ziemlich sicher nicht mehr erklären für was man „dump1090“ benutzen kann. Die aktuelle Version von dump1090 ist auf GitHub als Sourcecode verfügbar. Hier gibt es auch eine gute Beschreibung und weitere interessante Links: https://github.com/MalcolmRobb/dump1090
Durch die aktuellen Tests mit diversen DVB-T/SDR-Sticks wurde ich unter Anderem auch auf das „Flight-Radar“-Projekt „dump1090“ aufmerksam. Weiterlesen
SDR unter Linux mit einem Realtek (RTL2832U) USB-Stick
SDR
SDR steht für Software Defined Radio und bietet bereits mit günstiger Hardware viele interessante Möglichkeiten. Einige davon stelle ich hier vor.
Für Leute die mehr wollen (z.B. volle Client-Server unterstützung, WebSDR usw.), sei das Projekt Ghpsdr3 empfohlen. Für professionelle Anwendungen wäre dies sicher der bessere Ansatz. Die hier von mir gezeigten Lösungen sind dafür relativ einfach zu Installieren und führen entsprechend schnell zum Erfolg. Weiterlesen