Für eine Kollegin, oder besser für ihr Samsung Tablet, habe ich bei Techstudio.ch einen neuen Akku von Batterytec bestellt. Es handelt sich um das Akku-Pack mit der Typen-Bezeichnung „EU-BDM5100“. Nicht der günstigste (ca CHF 90.–), da ich mit Billig-Akkus in der Vergangenheit schon negativen Erfahrungen gemacht habe. Doch auch diese Erfahrung möchte ich mit Euch teilen, um böse Überraschungen zu vermeiden…
Bevor wir zum eigentlichen Problem kommen, hier noch ein Hinweis zu den Bezugsquellen und Verkaufspreisen:
- Techstudio.ch -> CHF 90.50
- Amazon.de -> CHF 33.65 (EUR 30.91)
Auf der offiziellen Homepage patterytec.co.uk war das Produkt zu diesem Zeitpunkt nicht aufgelistet.
Tablet demontieren, den alten Akku entfernen und den neuen einbauen, anschliessen und fertig. Doch wie leider so oft, wird auch dieser Akku-Wechsel zur Herausforderung. Der neue Akku passt nicht!
Tatsächlich waren die zwei einzelnen Akkus verkehrt im Einbaurahmen verbaut und mit Folie verklebt. Da mir das Retournieren zu mühsam schien, habe ich die Folie selber entfernt und die Akkus gedreht.
Hinweis: Ich bin Techniker und kenne mich mit solchen Dingen aus. Das Manipulieren von Akkus sollte fachkundigen Personen vorbehalten sein! Unerfahrene sollten solche Arbeiten nicht selber vornehmen.
Nun zur zweiten Erkenntnis: Es ist nicht drin was drauf steht. Dazu hier zuerst ein Foto des Aufklebers des gelieferten Akku-Packs (sichtbar für den Käufer).
Es soll sich um eine Akku-Liestung von 8000mAh/30Wh handeln. Gut so, denn es handelt sich ja auch nicht um einen Billig-Akku. Als ich nun jedoch die Folie für den Umbau entfernte, stiess ich auf andere Kenndaten, die direkt auf den verbauten Akkus aufgedruckt sind (für den Käufer nicht sichtbar).
Zwei dieser Akkus sind in einem „Akku-Pack“ verbaut. Die Rechnung ist entsprechend einfach:
2x 3600mAh = 7200mAh (2x 13.32Wh = 26.64Wh)
Die Leistung des gesamten Akkus ist bei 3.7V entsprechend ganze 800mAh oder 3.36Wh tiefer als angegeben. Dies darf man sicher als Etikettenschwindel bezeichnen und ist in dieser Preisklasse aus meiner Sicht inakzeptabel.
Man kann nur erahnen, wie viel in diesem Bereich geschwindelt wird. Im Normalfall wird ein solches Akkupack ja nicht zerlegt und damit die „Innereien“ freigelegt. Die Hersteller haben entsprechend meistens nicht zu befürchten, dass Endkunden solche fehlerhaften Angaben entdecken. Leistungsangaben beeinflussen jedoch oft den Kaufentscheid der Kunden und sind somit relevant. Darum wollte ich diese Informationen und Erkenntnisse auch unbedingt teilen.
Leider ist das Messen der effektiven Leistung ziemlich aufwendig und wird darum oft nicht gemacht. Auch hier würde sich nun noch die Frage stellen, wie viel Leistung der Akku, unabhängig von der Beschriftung, effektiv liefert.
Hinweis: Leistungsangaben in mAh/Ah sind abhängig von der Spannung und darum nicht immer vergleichbar. Angaben in mWh/Wh können hingegen verglichen werden.
Wer ähnliche Erfahrungen gemacht hat, darf seine Geschichte gerne kurz in den Kommentaren erzählen!
Weiterer Verlauf (Nachtrag)
- 15.6.2021: Techstudio.ch hat den Akku nach meiner Meldung vorübergehend aus dem Shop entfernt und will Kontakt mit dem Hersteller aufnehmen.