Unter Linux gibt es diverse Tools zum Verarbeiten von PDF-Dokumenten. Hier zeige ich, wie zu gross geratenen PDF-Dokumente (z.B. nach dem Scannen) verkleinert werden können. Ich verwende dazu den Befehl „gs“ (GhostScript).
Mit der Qualitätseinstellung „/ebook“ habe ich für Text und einfache Grafiken gute Erfahrungen gemacht. Wer beim Ausprobieren andere gute Einstellungen findet, bitte ein Kommentar hinterlassen!
gs -dNOPAUSE -dBATCH -sDEVICE=pdfwrite -dCompatibilityLevel=1.4 -dPDFSETTINGS=/ebook -sOutputFile=output.pdf input.pdf
Dies könnte man auch in einem Bash-Script verwenden.
#!/bin/bash gs -sDEVICE=pdfwrite -dCompatibilityLevel=1.4 -dPDFSETTINGS=/ebook -dNOPAUSE -dQUIET -dBATCH -sOutputFile=${1%\.pdf}-small.pdf $1
Mögliche PDFSETTINGS Einstellungen
- screen, 72 dpi
- ebook, 150 dpi
- printer, 300 dpi
- prepress, 300 dpi, color preserving
- default, entspricht der vorgefundenen Auflösung.
Die Auflösung der Bilder kann auch mit dem Schalter -r definiert werden (z.B. r150 für 150dpi). Dann sollte jedoch auf die PDFSETTINGS verzichtet werden.